Alles über Geranien: Pelargonien richtig pflegen, düngen und überwintern für blütenreiche Pelargonium im Garten und Balkon

Rosarote und dunkelrote Geranienblüten in voller Blüte, aufgenommen auf einem Balkon mit einem städtischen Hintergrund. Die Geranien sind dicht beieinander gepflanzt und leuchten in der Sonne, wodurch ihre Farben besonders kräftig wirken. Im Hintergrund sind hohe Gebäude zu sehen, die eine urbane Umgebung andeuten. Diese Szene zeigt die Schönheit von Balkonpflanzen und wie sie städtische Räume beleben können

Inhaltsverzeichniss

Einführung in die Geranien: Eigenschaften und Nutzen

Geranien, auch als Pelargonien bekannt, sind bei Gartenliebhabern sehr beliebt. Diese farbenfrohen Blüten bringen nicht nur Leben in deinen Garten, sondern sind auch pflegeleicht und robust. Egal, ob du einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder eine Terrasse hast, diese Geranien Pflanzen können überall gedeihen und erfreuen mit ihrer Blütenpracht. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Anbau, die Pflege und die verschiedenen Sorten von Geranien.

Botanischer Name und Gattung der Pelargonien

Der botanische Name der Geranien lautet Pelargonium. Sie gehören zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Pelargonium x grandiflorum gehören zur Gattung Pelargonium. Diese Pflanze stammen ursprünglich aus Südafrika. Diese Pflanzen haben sich aufgrund ihrer Robustheit und Schönheit weltweit verbreitet und sind heute in vielen Gärten und auf Balkonen zu finden. Pelargonium x grandiflorum und andere Pelargonien-Arten sind ein typisches Beispiel für diese südafrikanischen Ursprünge. Ein Unterschied zu anderen Geraniaceae, wie der Gattung Geranium, ist wichtig, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Bezeichnung Geranie wird oft verwendet, um Pelargonien zu beschreiben.

Idealer Standort und Bodenbeschaffenheit für blühend schöne Geranium auf Balkon und Terrasse den ganzen Sommer lang 

Geranien bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze, ideal für Balkonkästen, Töpfe oder Beete. Ein Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine spezielle Geranienerde ist besonders geeignet.

Optimale Wuchsbreite und Wuchshöhe

Geranien wachsen meist buschig und können eine Wuchsbreite von bis zu 60 cm erreichen. Die Wuchshöhe variiert je nach Art und Sorte. Stehende Geranien (Pelargonium zonale) erreichen eine Höhe von 30 bis 90 cm, während hängende Geranien (Pelargonium peltatum) lange, herabhängende Triebe bilden können.

Beste Pflanzzeit und idealer Pflanzabstand für die Pflanzung im Topf und Balkonkästen

Die beste Pflanzzeit für Geranien ist im Frühjahr, ab Mitte Mai, nach dem letzten Frost. Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 cm ist ideal, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen zu geben. Achte darauf, dass der Boden gut vorbereitet ist und die Pflanzen genügend Platz für die Wurzeln haben.

Blütezeit und Hauptblühsaison 

Diese Pflanze blüht in der Regel von Mai bis Oktober und bietet eine beeindruckende Blütenfülle den ganzen Sommer über. Die Hauptblühsaison liegt in den Sommermonaten, aber einige Sorten blühen bis in den Herbst hinein. Die Knospen der Hängegeranie bilden sich an den Triebspitzen und entwickeln sich über mehrere Wochen. Sie sind zunächst klein und grün, färben sich jedoch, wenn die Blütezeit näher rückt.

Blüten, Blütenfarbe und Blütenform von Geranien

Die Blüten der Geranien sind auffällig und schön. Sie kommen in verschiedenen Farben wie Rot, Pink, Weiß und Lila vor. Die Blütenform variiert von einfach bis gefüllt und kann in dichten Dolden angeordnet sein. Pelargonium grandiflorum und andere blühenreiche Sorten bieten große Blüten, die besonders attraktiv sind.

Blattform und Blattfarbe von Geranien

Die Blätter der Geranien sind rundlich bis herzförmig und haben eine leicht behaarte Oberfläche. Die Blattfarbe variiert von hellgrün bis dunkelgrün, oft mit dekorativen Markierungen. Die Stängel sind leicht behaart, was den Pflanzen ein charakteristisches Aussehen verleiht.

Fruchtschmuck und Immergrün bei Geranien

Geranien bilden nach der Blüte selten dekorative Fruchtstände. Sie sind nicht immergrün, sondern ziehen sich im Winter in den Ruhezustand zurück. Überwintern im Haus oder mit einem leichten Winterschutz ist daher notwendig, um im nächsten Jahr keine neuen Geranien kaufen zu müssen.

Duftende Geranien und ihre Bienenfreundlichkeit

Einige Sorten der Geranien, wie die Duft-Pelargonien, verströmen einen angenehmen Duft. Diese Pflanzen sind bienenfreundlich und ziehen zahlreiche Bestäuber an. Das macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Selbstfruchtbarkeit und Vermehrung von Geranien

Geranien sind selbstfruchtbar, was bedeutet, dass sie keinen zweiten Pflanzenpartner zur Bestäubung benötigen. Die Vermehrung kann durch Stecklinge oder Samen erfolgen. Stecklinge vermehren ist eine einfache Methode, um neue Pflanzen zu ziehen. Schneide die Stecklinge im Spätsommer oder Herbst und bewurzele sie in Anzuchterde.

Winterharte und frostharte Geranien: Geranien richtig überwintern

Die meisten Geranien sind nicht winterhart und müssen vor Frost geschützt werden. Sie sollten im Herbst vor dem ersten Frost ins Haus geholt oder mit einem leichten Winterschutz versehen werden. Überwinterung im Haus ist besonders effektiv, um die Pflanzen im nächsten Jahr wieder blühfreudig zu lassen. Geranien können wieder ins Freie, sobald die Gefahr von Spätfrösten vorüber ist. Dies ist in der Regel ab Mitte Mai, erst nach den Eisheiligen, der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sind die Temperaturen stabil genug, um den Pflanzen keinen Schaden zuzufügen.

Die besten Pflanzpartner und Kombinationen für Geranien

Gute Pflanzpartner für Geranien sind Petunien, Lobelien und Fuchsien. Diese Kombinationen bilden ein schönes und harmonisches Blumenbeet oder eine attraktive Balkonbepflanzung. Geranien eignen sich besonders gut als Beet- und Balkonpflanzen.

Richtiges Gießen und Düngen von Geranien

Geranien sind relativ trockenheitsresistent, aber regelmäßiges Gießen während der Wachstums- und Blütezeit fördert ein gesundes Wachstum. Gieße die Pflanzen morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Düngen solltest du im Frühjahr und während der Blütezeit mit einem organischen Dünger, um die Blütenbildung zu unterstützen.

Essbarkeit und Ernte

Einige Teile der Geranien, wie Blüten und Blätter, sind essbar und werden manchmal in der Küche verwendet. Sie enthalten ätherische Öle, die ihnen einen besonderen Geschmack verleihen. Ernte die Teile im Herbst, wenn die Pflanzen am kräftigsten sind.

Giftigkeit und Sicherheit

Geranien sind nicht giftig und können bedenkenlos im Garten verwendet werden. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Familien mit Kindern und Haustieren.

Pflegeaufwand und wichtige Aufgaben für Geranien für eine üppige Blüte

Geranien sind anspruchslos und erfordern nur wenig Aufwand. Regelmäßiges Gießen und mit Dünger versorgen, besonders während trockener Perioden, ist wichtig. Die verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blühphase zu verlängern. Diese Aufgabe wird als „Ausputzen“ bezeichnet und fördert die Gesundheit und reichlich neuer Knospen.

Krankheiten und Schädlinge bei Pelargonie

Geranien können gelegentlich anfällig von Krankheiten und Schädlingen sein. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Grauschimmel: Ein grauer Schimmelbelag auf den Blättern und Stängeln, der durch hohe Feuchtigkeit verursacht wird. Regelmäßige Belüftung und das Vermeiden von Überwässerung können helfen.
  • Wurzelfäule: Verursacht durch schlecht drainierte Böden und Überwässerung. Eine gute Drainage ist wichtig.
  • Blattläuse: Kleine, saugende Insekten, die sich an den Blättern und Stängeln festsetzen. Sie können durch das Besprühen mit einer milden Seifenlösung oder das Einführen natürlicher Feinde wie Marienkäfer kontrolliert werden.
  • Weiße Fliegen: Diese kleinen Insekten saugen Pflanzensaft und können die Pflanze schwächen. Gelbtafeln und natürliche Feinde wie Raubwanzen können helfen. Achte darauf, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, um einen Befall frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Key Takeaways

Geranien sind anspruchslos, blühfreudige Pflanzen, die sich ideal für sonnige Standorte eignen. Sie bieten eine beeindruckende Blütenfülle von Mai bis Oktober und sind ein wichtiger Nährstofflieferant für Bienen und andere Bestäuber. Mit minimalem Pflegeaufwand und ihrer Robustheit sind Geranien eine Bereicherung für jeden Garten. Sie eignen sich besonders gut für Balkone und Terrassen und bringen Farbe und Leben in jeden Außenbereich.

FAQ

Wie pflanze ich Geranien richtig?

Pflanze Geranien im Frühjahr nach dem letzten Frost in gut durchlässige Erde und halte einen Pflanzabstand von 20 bis 30 cm ein. Geranien richtig pflanzen fördert gesundes Wachstum.

Welche Geranien-Arten sind am bekanntesten?

Zu den bekanntesten Arten gehören Pelargonium (Zonale Geranien) und Pelargonium peltatum (Hängegeranien).

Wie pflege ich meine Geranien?

Regelmäßig gießen, im Frühjahr und während der Blütezeit düngen, verblühte Blüten entfernen. Pflege von Geranien ist einfach und fördert die Blütenpracht.

Sind Geranien winterhart?

Die meisten Geranien sind nicht winterhart und sollten vor Frost geschützt werden. Überwinterung im Haus oder mit Winterschutz ist notwendig.

Kann ich Geranien im Topf pflanzen?

Ja, Geranien können auch in Töpfen oder Containern gepflanzt werden. Achte auf gute Drainage. Geranien auf dem Balkon sind eine attraktive Wahl.

Wie überwintert man Geranien im Blumenkasten?

Um Geranien im Blumenkasten zu überwintern:

  1. Rückschnitt: Schneiden Sie die Pflanzen um ein Drittel zurück.
  2. Reinigung: Entfernen Sie verwelkte Pflanzenteile.
  3. Standort: Stellen Sie den Kasten an einen kühlen, frostfreien Ort (5-10°C).
  4. Licht: Sorgen Sie für ausreichend, indirektes Licht.
  5. Bewässerung: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  6. Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
  7. Belüftung: Achten Sie auf gute Luftzirkulation.
  8. Frühjahr: Stellen Sie die Geranien nach den letzten Frösten wieder ins Freie und beginnen Sie mit normaler Pflege.

Können Geranien volle Sonne ab?

Ja, Geranien können volle Sonne ab und gedeihen sogar besonders gut in sonnigen Lagen. Sie bevorzugen viel Licht und Wärme, was ihre Blühfreudigkeit fördert. Achten Sie jedoch darauf, sie ausreichend zu gießen, da sonnige Standorte die Erde schneller austrocknen lassen.

Können Geranien auch im Schatten stehen?

Geranien können im Halbschatten gedeihen, aber sie blühen weniger üppig als in voller Sonne. In tiefem Schatten wachsen sie zwar, bilden jedoch oft lange, dünne Triebe und haben weniger Blüten. Für eine optimale Blütenpracht ist ein sonniger bis halbschattiger Standort am besten geeignet.

Wo geranien schneiden?

Geranien sollten direkt über einem Blattknoten oder einer Verzweigung geschnitten werden. Hier sind die Schritte:

  1. Verwelkte Blüten: Schneiden Sie verwelkte Blütenstiele bis zur nächsten Verzweigung oder zum Blattknoten zurück.
  2. Lange Triebe: Kürzen Sie lange, unansehnliche Triebe über einem Blattknoten oder einer Verzweigung, um buschigeres Wachstum zu fördern.
  3. Kranke oder beschädigte Teile: Entfernen Sie kranke oder beschädigte Pflanzenteile, indem Sie sie bis zu einem gesunden Abschnitt der Pflanze zurückschneiden.

Verwenden Sie immer saubere und scharfe Werkzeuge, um eine saubere Schnittstelle zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.

Fazit

Geranien sind vielseitige und pflegeleichte Pflanzen, die Farbe und Leben in jeden Garten, Balkon oder Terrasse bringen. Sie sind robust, bienenfreundlich und eine Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber. Ob im Beet, Blumenkasten oder im Topf, Geranien bringen Farbe und Leben in jeden Außenbereich. Die richtige Pflege und Standortwahl garantiert, dass deine Geranien den ganzen Sommer über blühen und Freude bereiten.

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen

Facebook
WhatsApp
Print
Email
Picture of Authorin: Julia.pp

Authorin: Julia.pp

Ich liebe den Garten und könnte jede freie Minute dort verbringen..... lass gerne ein Kommentar da.